fedaEDU ist mehr als nur eine Business School
Schaffen Sie einen Mitarbeiterpool, indem Sie heute die Talente ausbilden, die Ihr Unternehmen morgen benötigt
FEDA und EDU sind Berufsschule und duales Studium in einem. Wir arbeiten mit zahlreichen Partnern in Deutschland und Spanien zusammen. So können wir die Ausbildung bei uns optimal am Bedarf der Jugendlichen und Unternehmen auszurichten.

Die Zentralstelle für das Auslandschulwesen (ZfA) in Deutschland unterstützt mit Personal und Finanzmitteln weltweit mehr als 140 deutsche Auslandsschule. Dabei erhalten dauerhaft nur Schulen diese Förderung, die nachweisen, dass sie mit ihrem Qualitätsmanagementsystem die Schule kontinuierlich verbessern und an die gesellschaftlichen Veränderungen anpassen. Die FEDA-Barcelona und die FEDA-Madrid sind seit fast 40 Jahren anerkannte deutsche Auslandsschulen.

Seit der Gründung der FEDA 1980 und der EDU 2010 in Barcelona arbeiten wir eng mit der Generalität von Katalonien Das funktioniert, da wir die hohen Ansprüche der Generalität / des Bildungsministeriums an ausländischen Bildungseinrichtungen erfüllen. So verlassen jedes Jahr Jugendliche die fedaEDU, die passgenau für den spanischen oder auch internationalen Arbeitsmarkt ausgebildet sind.

Die Auslandshandelskammer für Spanien (AHK) ist Partner im deutschen dualen Ausbildungssystem und vergibt gemeinsam mit der DIHK in Deutschland die beruflichen Abschlüsse der dualen Ausbildungen an der FEDA. Sie unterstützt die Betriebe bei der Erstellung der praktischen Ausbildungspläne sowie der Fortbildung der Ausbilder und Ausbilderinnen in den Unternehmen. So ist eine hohe Qualität in der dualen Berufsausbildung gesichert.

Die staatliche Fachhochschule Südwestfalen (FH Südwestfalen) in Meschede ist Partner des dualen Studiums und vergibt den Akademischen Abschluss des Bachelor of Arts Business Administration und Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Die FH ist Teil der Deutschen Hochschulen und damit zur Einhaltung hoher Qualitätsstandards verpflichtet. Diese Qualitätsstandards sind auch für die EDU verpflichtend und werden von uns eingehalten.
Unsere zahlreichen Mitgliedsunternehmen schätzen unser Ausbildungssystem. Sie übernehmen den betrieblichen/ praktischen Teil der Ausbildung und des dualen Studiums. Vertreter und Vertreterinnen der Mitgliedsunternehmen engagieren sich im Vorstand des Schulvereins und bringen so immer wieder die genauen Bedürfnisse der Unternehmen in die Ausbildung.

Das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland übernimmt einen Teil der Qualitätssicherung der ZfA, hilft aber vor allem bei der Suche nach weiteren Partnern sowie bei zahlreichen Formalitäten
Die Kooperation mit spanischen und deutschen Partnerschulen ermöglicht spanischen und deutschen Jugendlichen in Barcelona (oder bei unserm Partner in Madrid) eine hoch anerkannte, mehrsprachige Ausbildung und ein duales Studium zu absolvieren. Und wir sind im direkten Austausch über neue didaktische Entwicklungen in Spanien und Deutschland.
Mitgliedsunternehmen
Unsere zahlreichen Mitgliedsunternehmen schätzen unser Bildungssystem. Sie sind für den praktischen Teil der Ausbildung zuständig. Vertreter der Mitgliedsunternehmen nehmen als Vorstandsmitglieder an der Führung der FEDA teil und informieren so über die Bedürfnisse der Mitgliedsunternehmen während der Ausbildung.