Im Januar setzten sich die 10. Klasse der Zürich Schule Barcelona und die Lernenden des Berufsvorbereitungsjahrs (10+1) der fedaEDU intensiv mit den Themen Freiheit, Demokratie und Gruppenzugehörigkeit auseinander. Dieser gemeinsame Projekttag wurde von Morton Rhues Roman Die Welle inspiriert und konzentrierte sich nicht nur auf die Inhalte des Bestsellers, sondern auch auf die Vorstellungen einer idealen Gesellschaft. Besonders diskutiert wurde, welche Charaktereigenschaften notwendig sind, um aktiv gegen Extremismus einzutreten.

Die Schulen und ihre Bildungsziele

Die fedaEDU in Barcelona ist eine deutsche Business-Schule, die duale Berufsausbildungen mit einem Studium verbindet. Ihr Ziel ist es, junge Talente zu fördern und sie optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten.

Die Zürich Schule (IB®) ist eine private, unabhängige Bildungseinrichtung für Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe. Sie legt besonderen Wert auf die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und fördert Gemeinschaftsgefühl, Beteiligung und Engagement.

Beide Schulen sind Mitglieder des EPIC-Vereins und profitierten durch die Teilnahme am Projekt von Begegnungen mit anderen deutschsprachigen Institutionen.

Auseinandersetzung mit Die Welle

Cover des Buches ‚Die Welle‘ von Morton Rhue, ein Roman, der erforscht, wie autoritäre Bewegungen entstehen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. fedaEDU, deutsche Business School in Barcelona.Beide Schulen lasen im Vorfeld eigenständig den Roman Die Welle, in dem sich eine Gruppe unauffälliger Schüler innerhalb weniger Tage in fanatische Anhänger einer autoritären Bewegung verwandelt. Das Experiment des Lehrers Ben Ross, das durch Symbole und Slogans eine hierarchische Gruppendynamik schafft, diente als Ausgangspunkt für die Reflexion über gesellschaftliche Strukturen und Manipulation.

Nach der Lektüre wurden gemischte Gruppen gebildet, um den interschulischen Austausch zu fördern.

 

Reflexion und kreative Auseinandersetzung

Reflexion der Studierenden von fedaEDU, der deutschen Business School in Barcelona, und der Zürich Schule Barcelona.

Anhand von drei Aufgaben reflektierten die Lernenden über die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und Extremismus:

  1. Brainstorming: Was bedeuten diese Begriffe für Jugendliche heute?
  2. Gegenbewegung entwerfen: Die Schüler:innen entwickelten eigene Konzepte für eine Bewegung, die sich gegen autoritäre Strukturen stellt. Dabei wurden Slogans, Farben und Symbole erarbeitet, die positive gesellschaftliche Veränderungen anstoßen sollen.
  3. Vision einer idealen Gesellschaft: Welche Werte sind notwendig, um Kritikfähigkeit und Eigenverantwortung zu fördern? Besonders betont wurde die Rolle der Erziehung in der Stärkung demokratischer Kompetenzen.

Nach dem Lesen standen alle Lernenden auf Gleichen Wissen zustand. Wurden gemischte Gruppen gebildet, um den Austausch zwischen den beiden Schulen zu fördern.

Ergebnispräsentation und Erkenntnisse

Die Arbeitsergebnisse wurden in Form von Interviews vorgestellt. Dabei entstanden spannende Diskussionen über die Bedeutung von Symbolik:

Schüler von fedaEDU, der deutschen Business School in Barcelona, und der Zürich Schule Barcelona.

  • Wofür soll das Symbol stehen, und wie wird es von anderen verstanden?
  • Ist es repräsentativ für die angestrebte Botschaft?
  • Welche Aktionen könnten helfen, die Ideale der Gruppe bekannt zu machen?

Viele verschiedene Aspekte flossen in die Endprodukte ein und hinterließen ein starkes Gefühl der Selbstbestimmung bei den Lernenden. Ihnen wurde bewusst, dass Gruppenzugehörigkeit und Symbolik nicht nur in Die Welle, sondern auch in der realen Welt einen erheblichen Einfluss auf gesellschaftliche Strukturen haben.

An diesem Tag ging es nicht nur um die Analyse eines Buches, sondern auch um Selbstreflexion und gesellschaftliche Verantwortung. Der Dialog über Werte wie Toleranz und Demokratie erwies sich als besonders relevant, um die aktuellen Herausforderungen zu verstehen, die Die Welle aufwirft. Am Ende des Projekttages wurden die Lernenden mit der persönlichen Aufgabe entlassen, aktiv zur Gestaltung einer besseren Gesellschaft beizutragen.

 

Möchtest du mehr über dieses spannende Bildungsprojekt erfahren oder selbst ein Teil einer engagierten Lernumgebung werden? Kontaktiere uns , um weitere Informationen zu erhalten!

Interessiert an einer Ausbildung oder einem Studium an der fedaEDU? Dann besuche eine unsere Infoveranstaltungen:

📅 05.02. (online)

📅 06.02. & 19.03. (in Präsenz bei der fedaEDU Barcelona)

 

Mehr Informationen HIER

Melde dich jetzt an und erfahre mehr über unsere Programme, Lehrmethoden und Zukunftsperspektiven! Wir freuen uns auf dich!

Kontaktformular

Benötigen Sie weitere Informationen? Wir stehen Ihnen gerne zu verfügung. Wenn Sie Fragen zur unserer Schule, unsere Bilgungsangebot, den Zulassungsvoraussetzungen oder einem andere Thema haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.