Der Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaft ist ein offizieller deutscher Abschluss der Fachhochschule Südwestfalen nach den Standards des Europäischen Hochschulraums (Bologna-Prozess). Die fedaEDU, Deutsche Business School in Spanien (Barcelona), ist ihr Kooperationspartner als eigenständige Bildungseinrichtung.

Der Studiengang findet dreisprachig auf Deutsch, Englisch und Spanisch statt. In 6-7 Semestern sind 21 Pflichtmodule, 6 Wahlpflichtmodule und die Projekt- u. Bachelorarbeit zu absolvieren. Damit werden 180 ECTS erreicht. Diese können durch Anerkennung der Praxisphase auf 210 ECTS erweitert werden. Siehe hier unsere Module.

An der fedaEDU Barcelona studieren derzeit bis zu 25 Studierende pro Semester. Diese kleinen, familiären Lerngruppen schaffen ein persönliches und vertrauensvolles Umfeld. Lehrkräfte und Studierende begegnen sich auf Augenhöhe.
Als Alleinstellungsmerkmal der fedaEDU Barcelona wird in der Bachelor-Urkunde diese Dreisprachigkeit bescheinigt. Dies stellt einen klaren Wettbewerbsvorteil für unsere Absolventinnen und Absolventen dar. Sie sind damit optimal für die internationale Arbeitswelt aufgestellt.

Als Alternative bieten wir ein ausbildungsintegriertes Studium an. Das bedeutet, dass Sie zeitgleich mit dem Studium eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann/-frau oder Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen in einem unserer Partnerunternehmen absolvieren.
(Siehe hier das Angebot).

Vorteile

  • Sie studieren an einer deutschen Fachhochschule in Barcelona (Spanien).

  • Sie erwerben einen dreisprachigen, europaweit anerkannten Fachhochschul-Abschluss.

  • Sie nehmen an Vorlesungen und Übungen in kleinen Lerngruppen mit maximal 25 Studierenden teil. Dabei lernen die Dozierenden nicht nur Ihren Namen, sondern stehen Ihnen auch mit persönlicher Unterstützung und fachlicher Kompetenz zur Seite.

  • Sie erwerben international anerkannte Sprachzertifikate (DELE, Cambridge, Deutsches Sprachdiplom KMK).

  • Sie studieren und leben in der kosmopolitischen Metropole Barcelona.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abitur, Allgemeine Fachhochschulreife, Bachillerato + PAU (Zugangsberechtigung zum Studium in Spanien) oder andere gleichwertige Abschlüsse.

  • Sprachniveau; Deutsch B1, Spanisch B1, Englisch B2.

  • Studienort: Barcelona.

  • Dauer: 3,5 Jahre / 6 – 7 Semester.

  • Abschluss: Bachelor of Arts Wirtschaft.

fedaEDU, Deutsche Business School in Barcelona, Spanien. Duale Ausbildung.

Akademische Möglichkeiten im Anschluss

Masterstudiengänge gemäß dem Bologna-Prozess.

Berufliche Perspektiven und Karrieremöglichkeiten

In einer globalisierten Welt müssen Unternehmen zunehmend internationale Standards einhalten, weshalb der Bedarf an umfassend ausgebildeten, praxisorientierten Nachwuchskräften wächst.

Als Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften können Sie in verschiedenen Unternehmensbereichen tätig werden, darunter Controlling, Logistik, Einkauf, Management, Marketing, Organisation, Personal, Rechnungswesen und Vertrieb, sowie in den öffentlichen Dienst eintreten.

Studiengebühren   

Studium: 4.800 Euro pro Jahr.

Vorlesungszeit

Die Vorlesungen finden in der Regel von 08:00 bis 16:00 Uhr statt. Gelegentlich werden freitagnachmittags und/oder samstagvormittags Module angeboten.

Studieninhalte

Pflichtmodule und Abschlussarbeit Credits Dozenten und Professoren Semester Sprache
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6 A. Ehberger 1 Deutsch / Spanisch
Logistik und Supply Chain Management 6 Prof. Dr. Ing. Schwede 1 Englisch
Unternehmensorganisation 6 F. Djamchidi 1 Englisch
Wirtschaftsmathematik 6 M. Soler 1 Englisch
Management Accounting 6 A. Ehberger 2 Deutsch / Englisch
Mikroökonomik 6 P. Acevedo 2 Deutsch / Englisch
Personalführung 6 K. Schöne 2 Deutsch / Englisch
Statistik 6 Dr. G. Mattioli 2 Englisch
Wirtschaftsinformatik 6 Dr. B. Müller 2 Englisch
Financial Accounting 6 M. Antequera 3 Deutsch / Englisch
Grundlagen des Personalmanagements 6 K. Schöne 3 Deutsch / Englisch
IT-gestützte Geschäftsprozesse 6 Dr. B. Müller 3 Englisch
Makroökonomik 6 P. Acevedo 3 Deutsch / Englisch
Produktionswirtschaft 6 A. Ehberger 3 Deutsch / Englisch
Business Law 6 Dr. J. Beckmann 4 Deutsch
Controlling 6 A. Ehberger 4 Englisch
Investment & Finance 6 A. Ehberger 4 Deutsch
Projektmanagement 6 S. Opitz 4 Deutsch
Strategisches Marketing 6 M. Graewe 4 Deutsch
Operatives Marketing 6 M. Graewe 5 Deutsch
Wirtschaftspolitik 6 F. Djamchidi 5 Deutsch
Studienarbeit 6 6 Deutsch / Englisch
Bachelorarbeit und Kolloquium 12 6 Deutsch / Englisch
Beispiel an Wahlpflichtmodule Credits Dozenten und Professoren Semester Sprache
Excel für Controller 6 A.Ehberger 3 Englisch
Europapolitisches Seminar 6 Prof. Dr. Knobloch 3 Deutsch
Model United Nations C’MUN 6 F. Djamchidi 3 Englisch
GS zur Informatik – Basic Techniques for Business Analytics (Data Science with R) 6 Dr. S. Jäger 3 Englisch
GS Personal – Mitarbeitermotivation 6 S. Kura 3 Deutsch
Cross Cultural Communication in International Management 6 F. Röhl 3 Deutsch / Englisch
GS Supply Chain Management Business Game 6 Prof. Dr. Schwede / Prof. Dr. Lier 3 Englisch
Betriebswirtschaftliches Seminar A (Wirtschafts- u. Unternehmensethik) 6 F. Djamchidi 3 Deutsch
GS zum Wirtschaftsrecht (Internationales Wirtschaftsrecht/Derecho internacional de negocio) 6 A. Rodenas 5 Spanisch
GS Projektmanagement 6 S. Opitz / E. Ryan 5 Englisch
Vertriebsmanagement 6 Prof. Dr. A. Jacobi 3 Deutsch

Lehrbeauftragte

P. Acevedo
P. Acevedo
M. Antequera
M. Antequera
Dr. J. Beckmann
Dr. J. Beckmann
F. Djamchidi
F. Djamchidi
A. Ehberger
A. Ehberger
M. Graewe
M. Graewe
Dr. A. Jacobi
Dr. A. Jacobi
Dr. B. Müller
Dr. B. Müller
Prof. Dr. T. Knobloch
Prof. Dr. T. Knobloch
S. Kura
S. Kura
Prof. Dr. S. Lier
Prof. Dr. S. Lier
Dr. G. Mattioli
Dr. G. Mattioli
S. Opitz
S. Opitz
A. Rodenas
A. Rodenas
F. Röhl
F. Röhl
K. Schöne
K. Schöne
Prof. Dr. Ing. C. Schwede
Prof. Dr. Ing. C. Schwede
M. Soler
M. Soler

Anfrage Informationen

Steigern Sie Ihre Veränderung! Innovation, Exzellenz, Erfolg: unser Versprechen an Sie.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.