Was beinhaltet ein Berufsabschluss als Spedition und Logistikdienstleistung Kaufmann/-frau?

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sind verantwortlich für die Organisation des Versands, der Umschlagprozesse und gegebenenfalls der Lagerung von Waren. Sie koordinieren das Zusammenspiel aller Akteure in der Logistikkette, dazu gehören der Versender, Fracht- oder Verkehrsunternehmen, Umschlagsbetriebe, Lagerhalter, Versicherungen sowie der Endkunde. Zusätzlich beraten und betreuen sie ihre Kunden, etwa bei der Auswahl des passenden Transportmittels und -verfahrens oder in Bezug auf die richtige Verpackung. Sie erstellen Preisberechnungen, erstellen Angebote, bereiten Verträge vor und sorgen für den notwendigen Versicherungsschutz. Die Anwendung von neuen Technologien, wie KI und Big Data, sind im Rahmen der Digitalisierung, in diesem Berufsfeld unabdingbar. Sie nehmen an Teamsitzungen online und in Präsenz teil und Sie lernen z.B. mit Programmen wie Microsoft Teams, Word, Excel und PowerPoint sowie mit SAP für die Umsetzung Ihrer Aufgaben zu nutzen und Sie haben Spaß in internationalen und mehrsprachigen Teams zu arbeiten.

Die Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb (60%) und in der Berufsschule (40%) statt.

Der Berufsabschluss ist nach den Vorgaben der Deutschen Handelskammer für Spanien (AHK Spanien) und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in Berlin geregelt.

Bild: Besuch im Victoria Harbour Hongkong bei Modern Terminals (Studienfahrt 11.24)

Vorteile

  • Hervoragende Übernahme- und Karrierechancen nach der Ausbildung.

  • Finanzielle Absicherung durch monatliche Vergütung: mindestens 300 Euro (abhängig vom Unternehmen).

  • Die duale Ausbildung ist kombinierbar mit der Absolvierung der Fachhochschulreife oder des Bachelor of Arts Wirtschaft.

  • Sie haben direkten Kontakt zu den Lehrkräften.

  • Unterricht in kleinen Lerngruppen.

  • Sie arbeiten in weltweit renommierten Unternehmen.

  • Durch die Verknüpfung von Praxis und Theorie können Sie sofort Gelerntes anwenden und Zusammenhänge verstehen.

  • Sie lernen von Fachleuten und arbeiten in internationalen Teams.

  • Sie erwerben weltweit anerkannte Sprachzertifikate (DSD, Cambridge , DELE )
  • Sie werden optimal auf die digitale Arbeitswelt durch die Anwendung von SAP4school und Microsoft Office in der Unterrichtszeit vorbereitet.
  • Das Team der fedaEDU Barcelona unterstützt Sie während der gesamten Ausbildung in allen Fragen.

  • Abschluss: Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (AHK – in Deutschland anerkannt).

  • Sie lernen in der kosmopolitischen Metropole Barcelona.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife/ Bachillerato, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige, anerkannte Zugangsberechtigung oder

  • Eine andere abgeschlossene Ausbildung oder

  • Mittlere Reife/ E.S.O + der erfolgreiche Abschluss des 10+1 (Berufsvorbereitungsprogramms)
  • Deutsch Niveau B1; Spanisch Niveau B1; Englisch Niveau B1

Akademische Möglichkeiten nach Abschluss

Nach Abschluss ihrer Ausbildung haben Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen nicht nur die Möglichkeit, in den Berufsalltag einzusteigen, sondern können auch ein Studium in Deutschland aufnehmen (sofern sie auch die Fachhochschulreife erlangt haben oder drei Jahre berufliche Praxis gesammelt haben). Geeignete Studiengänge hierfür sind vor allem solche mit wirtschaftlicher oder kaufmännischer Ausrichtung.

Für diejenigen, die nach dem Abschluss ihrer Ausbildung bereits das Ziel haben, ins Management zu wechseln, könnte unser Studiengang Bachelor of Arts Wirtschaft ideal sein. Dieses Studium ist speziell auf eine Tätigkeit im Management ausgerichtet und entsprechend praxisnah gestaltet. Die Studierenden werden regelmäßig mit konkreten Herausforderungen und Fragestellungen aus dem Berufsleben konfrontiert.

Berufliche Möglichkeiten nach Abschluss

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sind in Unternehmen tätig, die den Transport von Gütern und sonstige logistische Dienstleistungen planen, organisieren, steuern, überwachen und abwickeln.

Ausbildungsgebühren

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung: 2.400 Euro pro Jahr.

Inhalte der Berufsschule

Wir richten uns nach dem Rahmenlehrplan der KMK mit Link/pdf – und Link/pdf Ausbildungsverordnung. Die Lernfelder in der Theorie sind folgende:

  • Lager- und Transportlogistik, Import-/Exportprozesse
  • Steuerung und Kontrolle (Rechnungswesen)
  • Recht, Wirtschafts- und Sozialprozesse
  • Business English
  • Deutsch (je nach Sprachniveau)
  • Informatik
  • SAP Module

Klassenleitung Spedition

K. Jahn
K. Jahn

Anfrage Informationen

¡Impulsa tu cambio! Innovación, excelencia, éxito: nuestro compromiso contigo.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.