Studenten im dualen Studium „Technisches Digitalisierungsmanagement“ an der fedaEDU Barcelona

📅 Datum: 17. März 2025
🕠 Uhrzeit: 16:30 Uhr
📍 Ort: fedaEDU
🎤 Referent: André Hellmann

Am 17. März 2025 um 16:30 Uhr findet an der fedaEDU (Deutsche Business School in Barcelona) der exklusive Business Talk “Creating digital impact” mit André Hellmann, Geschäftsführer der Netzstrategen statt. In dieser Veranstaltung wird er die Bedeutung des Digitalisierungsmanagements in der Unternehmenswelt erklären. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle, die dieser Beruf für Unternehmen hat, die sich den Herausforderungen der digitalen Transformation stellen. Hellmann wird verdeutlichen, wie Unternehmen durch den Einsatz von Digitalisierungsmanagement nicht nur ihre Prozesse optimieren, sondern auch ihre Zukunftsfähigkeit sichern können.

Neben Einblicken in die digitale Transformation werden auch die neue Berufsausbildung der fedaEDU im Digitalisierungsmanagement sowie erfolgreiche Praxisbeispiele von Unternehmen wie B-Pro und Danone vorgestellt. 

Aber was ist Digitalisierungsmanagement überhaupt? 

Digitalisierungsmanagement bezieht sich auf die Planung, Umsetzung und Steuerung von digitalen Veränderungen in Unternehmen. Ein Kaufmann oder eine Kauffrau für Digitalisierungsmanagement ist eine Fachkraft, die sowohl technisches Know-how als auch betriebswirtschaftliches Wissen mitbringt. Ziel ist es, Geschäftsprozesse durch den Einsatz neuer Technologien effizienter zu gestalten und das Unternehmen für die digitale Zukunft vorzubereiten. In der Praxis bedeutet das, dass der/die Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement nicht nur IT-Systeme und digitale Tools einführt, sondern auch die bestehenden Abläufe im Unternehmen auf digitale Lösungen hin überprüft und verbessert. Dabei muss er/sie ständig neue Technologietrends wie Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Computing oder Big Data im Auge behalten, um das Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten. 

 

🔹 Vernetzen Sie sich mit Digitalisierungsexperten – Nehmen Sie an einem exklusiven Event teil und erfahren Sie, wie Sie die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen vorantreiben können.

Wer ist André Hellmann? 

André Hellmann ist Geschäftsführer der Netzstrategen und ein echter Experte für Digitalisierungsmanagement. Mit jahrelanger Erfahrung hilft er Unternehmen dabei, ihre digitalen Prozesse zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Er hat unter anderem mit Unternehmen wie Hauraton, feco-feederle, den Badischen Neuesten Nachrichten, Lampify, der Schwabe Group und BIGFOOD zusammengearbeitet. Dabei unterstützt er sowohl kleine Firmen als auch große Konzerne aus verschiedensten Branchen – von der Produktion und dem Handel bis hin zu Gesundheitsunternehmen und Energieversorgern.

Referenzen und Ergebnisse der Netzstrategen: https://netzstrategen.com/referenzen

André Hellmann bringt fundiertes Wissen in der Datenanalyse, Strategieentwicklung und der Einführung neuer Technologien mit. Er weiß, wie Unternehmen durch Digitalisierung ihre Prozesse effizienter gestalten und sich im digitalen Wandel erfolgreich behaupten können. Mit seiner praktischen Erfahrung aus vielen erfolgreichen Projekten ist er ein gefragter Partner für Unternehmen, die sich auf die digitale Zukunft vorbereiten möchten.

André Hellmann bei der hallo digital Convention 2023: https://www.youtube.com/watch?v=0C_ozCVSey8

Zentrale Aufgaben

Der/die Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement beginnt die Arbeit mit einer gründlichen Bestandsaufnahme des Unternehmens. Welche Prozesse sind bereits digital? Wo stecken noch ungenutzte Potenziale? Sind die IT-Infrastrukturen auf dem neuesten Stand oder gibt es irgendwo Optimierungsbedarf? Dabei geht es nicht nur darum, die Technologie zu prüfen, sondern auch zu verstehen, wie die verschiedenen Abteilungen digital aufgestellt sind. Mit Methoden wie sogenannten SWOT-Analysen macht der Digitalisierungsmanager die Schwachstellen sichtbar und identifiziert Chancen für die digitale Weiterentwicklung. 

Studenten im dualen Studium „Technisches Digitalisierungsmanagement“ an der fedaEDU

Doch die Arbeit hört nicht bei der Analyse auf – der/die Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement ist auch Architekt/in für die digitale Zukunft des Unternehmens. Er/Sie entwickelt innovative Geschäftsmodelle und sorgt dafür, dass die Unternehmensstrategie auf die Herausforderungen der digitalen Welt ausgerichtet wird. Dabei werden klare Ziele gesetzt, die nicht nur die Digitalisierung vorantreiben, sondern auch die Unternehmensziele unterstützen. 

Ein(e) Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement muss aber nicht nur technisches Know-how mitbringen – auch starke Projektmanagement-Fähigkeiten sind gefragt. Er/Sie muss in der Lage sein, digitale Projekte von der Idee bis zur Umsetzung zu begleiten und dabei alle relevanten Mitwirkenden zu integrieren. Doch das ist noch nicht alles: Der digitale Wandel muss im gesamten Unternehmen verankert werden. Der/Die Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement begleitet die Mitarbeitenden durch diesen Prozess, geht auf Bedenken ein und sorgt dafür, dass der Wandel nicht nur technisch, sondern auch kulturell innerhalb des Unternehmens gelingt. 

Die Rolle des Digitalisierungsmanagements in der digitalen Transformation 

Warum ist Digitalisierungsmanagement heute unerlässlich? Ganz einfach: Die digitale Transformation ist längst keine ferne Zukunft mehr – sie ist Realität. Unternehmen stehen unter Druck, sich immer wieder neu zu erfinden und mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten. Die Pandemie hat diesen Wandel nur beschleunigt – Homeoffice, Cloud-Lösungen und digitale Kommunikation sind heute Standard, kein Luxus mehr. In einer Welt, in der alles immer schneller geht, müssen Unternehmen den digitalen Wandel nicht nur mitmachen, sondern ihn aktiv vorantreiben. 

Der/Die Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement hat dabei eine Schlüsselrolle. Das Ziel? Innovationen ins Leben rufen und gleichzeitig dafür sorgen, dass das Unternehmen schneller, flexibler und effizienter wird. Unternehmen, die ihre internen Abläufe digitalisieren und gleichzeitig den Kundenservice auf ein neues Level heben, schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft. Wer sich den digitalen Herausforderungen stellt, hat die besten Chancen, nicht nur mitzuhalten, sondern an der Spitze zu sein. 

 

🔹 Stärken Sie Ihr Unternehmen mit digitalem TalentLernen Sie die neue Ausbildung im Digitalisierungsmanagement kennen und nutzen Sie die Chance, eigene Experten zu entwickeln.

Die Zukunft des Digitalisierungsmanagements 

In einer Welt, die sich in rasantem Tempo verändert, wird die Rolle des/der Kaufmanns/-frau für Digitalisierungsmanagement immer entscheidender. Die Aufgaben werden nicht nur darin bestehen, neue Technologien zu implementieren, sondern auch eine Unternehmenskultur zu fördern, die Innovationen fördert und Veränderungen als Chance versteht. Unternehmen, die ihre digitalen Prozesse smart gestalten, können nicht nur ihre Kosten senken und die Effizienz steigern, sondern auch flexibel auf sich schnell verändernde Kundenwünsche und Marktdynamiken reagieren. 

 

Einladung zum Business Talk

Wir freuen uns, Sie zu unserem exklusiven Business Talk “Creating digital impact” mit André Hellmann, Geschäftsführer bei Netzstrategen, am 17. März um 16:30 Uhr einzuladen! 

Während dieses Events erhalten Sie wertvolle Einblicke in die digitale Transformation und die Herausforderungen, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind. André Hellmann, ein erfahrener Experte in den Bereichen Datenanalyse, Strategieentwicklung und Digitalisierung, wird in seiner Keynote die Rolle des Digitalisierungsmanagements beleuchten und erläutern, wie Unternehmen durch diesen neuen Beruf fit für die Zukunft werden können. Neben spannenden Referenzen von Unternehmen wie B-Pro und Danone wird auch die neue Berufsausbildung im Digitalisierungsmanagement vorgestellt – ein Thema, das besonders für Unternehmen und Fachkräfte von großem Interesse ist. Sie erfahren, wie die Ausbildung gestaltet ist und welche Kompetenzen Absolventen benötigen, um als Kaufmann/frau für Digitalisierungsmanagement die Zukunft der Unternehmen aktiv mitzugestalten. 

 

Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie diese Chance nicht!
📩 Registrierung: Senden Sie uns eine E-Mail an marketing@fedaedu.com

🔹 Vernetzen Sie sich mit Digitalisierungsexperten – Nehmen Sie an einem exklusiven Event teil und erfahren Sie, wie Sie die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen vorantreiben können. 🚀

Anfrage Informationen

Steigern Sie Ihre Veränderung! Innovation, Exzellenz, Erfolg: unser Versprechen an Sie.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.