Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Ausbildungsintegriertes Studium an der fedaEDU Barcelona in 3 Sprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch

Dauer: 3,5 Jahre | Praktikumsvergütung: 300 EUR pro Monat | FH Beitrag: 4800 EUR pro Jahr
Bei Einstieg mit geringen Deutschkenntnissen verlängert ich die Studiendauer auf 4,5 Jahre.

Bachelorabschluss (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik. Das Duale Studium der fedaEDU verzahnt die Studieninhalte des Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik mit den Inhalten der dualen Berufsausbildung zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin. Die EDU (España-Deutschland University Studies) mit Sitz in Barcelona ist Bildungspartner und An-Institut der staatlichen Fachhochschule Südwestfalen (FH SWF) in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 13000 Studierenden. Die FEDA ist eine anerkannte deutsche Auslandsschule mit Gütesiegel Exzellente deutsche Auslandsschule.

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Der B.Sc. Wirtschaftsinformatik bei uns ist ein ausbildungsintegriertes, praxisorientiertes Studium für zukünftige Fach- und Führungskräfte: Der Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt wirtschaftsbezogene IT-Inhalte, Kenntnisse und Fähigkeiten – praxisorientiert und an den Bedürfnissen der Unternehmen ausgerichtet. Das Studium an der FH bietet optimale Voraussetzungen für den Einstieg in vielfältige informationstechnische oder betriebswirtschaftliche Berufsfelder.

Das Studium unterteilt sich in einander abwechselnde Theorie- und Praxisphasen. Die Theoriephase erfolgen an der fedaEDU, die Praxisphasen im Ausbildungsunternehmen. Das Ergebnis ist, dass die Studierenden ihr Studium mit einem umfassenden Wissen über die IT-Anwendung in realen Geschäftsprozessen eines Unternehmens abschließen. Die an der fedaEDU erworbenen theoretischen Kenntnisse werden schon während des Studiums in der Praxis angewendet. Die theoretischen Inhalte werden durch die fedaEDU vermittelt, während die praktische Ausbildung in Unternehmen, die im Großraum Barcelona niedergelassen sind, erfolgt.

Bei unseren Partnerunternehmen handelt es sich um meist multinationale Firmen , deren Philosophie darin besteht, talentierte junge Studenten auf ein Arbeitsleben in einem internationalen Umfeld vorzubereiten.

An wen richtet sich der Studiengang und welche Perspektiven bietet er?

Wenn Du Dich für den praktischen Einsatz der Informatik interessierst, neben der Arbeit am Computer gerne mit Menschen arbeiten möchtest, Freude beim Lösen technischer und struktureller Fragestellungen hast, dann ist das Studium Wirtschaftsinformatik für Dich genau richtig. Ob Programmieren, Hardwarekonzeption, Screendesign, Projektplanung oder Kundenberatung – die beruflichen Einsatzgebiete sind vielfältig.

Das duale Studium kombiniert die theoretische Ausbildung an der fedaEDU mit einer praktischen, vergüteten, Ausbildung in multinationalen Firmen. Die in der Theorie erworbenen Kenntnisse können somit unmittelbar in der Praxis angewendet werden.

Das Duale Studium ermöglicht dir, unterschiedliche Bereiche des Unternehmens in der Praxis kennen zu lernen. Die theoretischen Grundlagen des Studiums Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik, kombiniert mit beruflicher Praxis, befähigen dich zu einem direkten Berufseinstieg in verschiedenen Bereichen des Unternehmens, wie z.B. Datenanalyse, Consulting, IT-Projektleitung.

Warum ein Studium an der fedaEDU in Barcelona?

Suchst du ein interkulturelles Umfeld zum Lernen? Willst du bei einem international ausgerichteten Unternehmen deine Karriere starten. Magst du die Arbeit im Team? Willst du lernen und arbeiten miteinander verbinden und dich auch persönlich weiterentwickeln? Willst du deine Sprachkenntnisse ausbauen? Dann ist die fedaEDU für dich richtig. Komm zu uns in eine internationale Arbeitsumgebung in einer der schönsten und lebendigsten europäischen Metropolen.

  • Das theoretische Wissen kann, dank dem Wechsel zwischen Theorie- und Praxisblöcken, unmittelbar in der betrieblichen Praxis angewendet werden.
  • Während der Praxisphasen durchläufst du verschiedene Abteilungen deiner Ausbildungsfirma: Programmierung, ERP Betreuung, Marketing, Kundenbetreuung.
  • Du erhältst einen globalen Überblick über die Funktionsweise der Informatik eines Unternehmens und das Zusammenspiel der verschiedenen Abteilungen.
  • Am Ende beherrschst du nicht nur 3 Sprachen, sondern hast auch wertvolle Praxiserfahrung gesammelt und ein Netz von Kontakten innerhalb und außerhalb des Unternehmens geknüpft.
  • Nach Studienabschluss hast du ausgezeichnete Chancen, in deinem Unternehmen weiter durchzustarten.

Weitere Vorteile

  • Kleine Lerngruppen, familiäre Atmosphäre, individuelle Unterstützung
  • Hohe Übernahmechancen beim Dualen Partner.
  • Einstieg in ein internationales Arbeitsumfeld
  • Geringes Studiengeld von nur 4800 EUR pro Jahr.
  • Du erhältst eine monatliche Ausbildungsvergütung von 300 EUR
  • Intensive Sprachkurse
  • Kombiniert mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin 

Organisation des Studiums

In den ersten Semestern stehen allgemeine Grundlagen der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften auf dem Lehrplan. Daneben gehören die Vorlesungen in Mathematik und Statistik zur Ausbildung. Der Bereich IT-Strukturen (Algorythmen, Datenmodellierung, IT-Sicherheit, Qualitätssicherung, ERP-Systeme) und Prozesse einer Unternehmung stellen den Kern des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik dar. Sie dienen in erster Linie dazu, dein Wissen und Können für berufliche Tätigkeiten in wesentlichen funktionalen Unternehmensbereichen zu stärken. Das Spektrum reicht von Progammentwicklung, Datenanlyse bis hin zu Kundenberatung.
Ab dem vierten Semester kannst Du Dein Wissen nach Neigung in Wahlpflichtmodulen vertiefen. Im sechsten Semester wendest du in einer Studienarbeit das theoretische Wissen auf eine konkrete praktische Problemstellung an. Den Abschluss des Studiums bilden die schriftliche Bachelorarbeit und die mündliche Prüfung, das Kolloquium.

Moderne Lehrformen wie Kleingruppenarbeit, Planspiele und E-Learning gehören fest zum Studium.

  • Beginn: im September zum Wintersemester
  • Dauer: 7 Semester
  • Ort: Barcelona
  • 180 Credit Points + 30 Credit Points optional für Fakultatives Praxissemester
  • Blocksystem im 1. und 2. Jahr: Wechsel zwischen Theorie (ca 40%) und Praxis (ca 60%)
  • In den Praxisphasen werden verschiedene betriebliche Abteilungen durchlaufen.

Studienverlaufsplan des Studiums

  • INFORMATIKMODULE AUF ENGLISCH: Database Systems 1, Computer Science 1, Business Computer Science, Fundamentals Operations Research, IT-Security, Software Modelling & IT-Project Management, Algorithm and Data Structure, Business Intelligence 1, IT supported Business Processes, IT Management, Software Development for ERP Systems

  • WIRTSCHAFTSMODULE
    • DEU: Accounting, Human Resources & Leadership, Project Management
    • SPA: Principles of Management, Business Mathematics, Industrial Economics, Statistics, Logistics and Supply Chain Management, Strategic Marketing
    • ENG: Business Mathematics, Industrial Economics, Statistics, Logistics and Supply Chain Management

  • DEU/SPA/ENG: Wahlpflichtmodule

  • DEU/ENG: Studien- und Bachelorarbeit
Den detaillierten Studienplan können Sie hier einsehen oder herunterladen

Abschluss und Zertifikate

  • Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik, die 3-Sprachigkeit wird ausgewiesen
  • Berufsabschluss nach deutschen Richtlinien durch die Deutsche Handelskammer für Spanien (AHK Spanien) und den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule fedaEDU

Sprachzertifikate

  • Deutsch: Deutsches Spachdiplom II (DSD II – Niveau B2/C1) – berechtigt zum Studium an deutschen Universitäten
  • Englisch: Cambridge English – Qualification for Business: Business Vantage (Niveau B2/C1)
  • Spanisch: Wirtschaftsspanisch – Certificado de Español de los Negocios Cámara Madrid (Niveau B2-C2)

Voraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Bachillerato und PAU oder Grado Superior (Einzelfallprüfung)
  • Muttersprachler in Spanisch oder Deutsch, in der anderen Sprache mindestens B1 und Englisch B2. Sprachkenntnisse Deutsch (B1)-, Spanisch (B1)- und Englisch (B2). Bei niedrigem Niveau beraten wie dich gerne. Ggf. Einstieg ohne Deutsch- oder Spanischkenntnisse möglich
  • Interesse an digitalen Prozessen in Unternehmen
  • Teamfähigkeit
  • Flexible Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Positives Auftreten und Einstellung

Inschrift:

Teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email