“Nach meinem Abschluss als Industriekaufmann bei der ASET habe ich European Business in Muenster und Madrid studiert. 2002 wurde ich von der Volkswagen AG im Bereich Producktionscontrolling eingestellt. Nach 4 Jahren wechselte ich in der HR Bereich, zuerst unterstuetzend und später verantwortlich fuer das HR Reporting und Controlling des Volkswagen Konzerns. Im Jahr 2020 habe ich die Personalleitung im Produktionswerk VW Navarra uebernommen. Nach etwas über drei Jahren wurde ich in den Vorstand der Brose Sitech Gruppe, einem Joint Venture zwischen VW und Brose, berufen. Aufgrund der langjährigen internationalen Erfahrung wurde ich gefragt die HR R&D Organisation bei Traton zu leiten.”
“Ich bin ein großer Fan der dualen Ausbildung, weil sie Praxis und Theorie ideal miteinander verbindet. Genau das war meines Erachtens der große Vorteil, den ich genießen durfte: Als ich zu SEAT kam, konnte ich direkt loslegen – ich hatte bereits praktische Erfahrung gesammelt und verfügte gleichzeitig über das notwendige theoretische Wissen.”
“Das Ausbildungsintegrierte Studium ist für mich eine tolle Möglichkeit, Theorie und Praxis sinnvoll zu verbinden. Schon früh lernt man verschiedene Abteilungen kennen und bekommt ein gutes Gespür dafür, wie ein Unternehmen von innen funktioniert. Dabei sammelt man nicht nur fachliches Wissen, sondern entwickelt auch persönliche Fähigkeiten wie Zeitmanagement, klare Kommunikation und eine strukturierte Herangehensweise – alles Dinge, die im Berufsalltag wirklich weiterhelfen.”
“Meine Zeit bei der fedaEDU war eine prägende und bereichernde Erfahrung, da sie theoretisches Lernen mit praktischen Einsätzen in führenden Unternehmen verbunden hat. Die Möglichkeit, zwei Abschlüsse – eine Berufsausbildung und ein Hochschulstudium – in einem dreisprachigen Umfeld zu absolvieren und gleichzeitig Praxiserfahrung zu sammeln, hat mir nach dem Abschluss einen klaren Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft. Besonders schätze ich das Rotationsprogramm, durch das ich verschiedene Abteilungen kennenlernen konnte. So habe ich früh ein klares Bild davon bekommen, in welche Richtung ich meine berufliche Laufbahn entwickeln möchte. Diese ganzheitliche Ausbildung hat mich bestens darauf vorbereitet, die Herausforderungen der Arbeitswelt selbstbewusst anzugehen.”
“Meine Erfahrung bei der fedaEDU war ein entscheidender Schritt für meine berufliche Entwicklung. Das duale Studium hat es mir ermöglicht, bereits ab dem ersten Jahr Theorie mit praktischer Erfahrung zu verbinden – und dadurch ein tiefes Verständnis dafür zu gewinnen, wie Unternehmen funktionieren und welche Fähigkeiten im heutigen Arbeitsmarkt besonders gefragt sind. Die enge Zusammenarbeit zwischen fedaEDU und Lidl eröffnete mir die Chance, Praktika in verschiedenen Abteilungen zu absolvieren und dabei wertvolle Kontakte zu knüpfen. Auch wenn das parallele Studieren und Arbeiten herausfordernd ist, bin ich überzeugt: Dieses Ausbildungsmodell ist die beste Wahl für alle, die ihre beruflichen Ziele aktiv verfolgen und früh Verantwortung übernehmen möchten.”
“Ich bin überzeugt, dass das Ausbildungsintegrierte Studium der ideale Einstieg ins Berufsleben ist. Das Studium an der fedaEDU verbindet fundiertes theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung – und das bereits ab dem ersten Jahr im Unternehmen. Dass das Programm dreisprachig aufgebaut ist und praxisnahe Phasen integriert, erleichtert nicht nur den Berufseinstieg, sondern unterstützt auch dabei, früh den eigenen fachlichen Schwerpunkt zu finden. Nach meinem Abschluss konnte ich direkt in meinem Ausbildungsunternehmen bleiben – heute arbeite ich seit zwei Jahren im zentralen Projektmanagement.”
“Das duale Studium, das Theorie und Praxis ideal miteinander verbindet, hat es mir ermöglicht, das im Unterricht Gelernte direkt im Unternehmen anzuwenden. Die kleinen Lerngruppen haben eine intensive, persönliche Betreuung und eine praxisnahe Ausbildung gefördert. Natürlich verlangt die Kombination aus Arbeiten und Studieren viel Einsatz und Durchhaltevermögen – aber für mich hat sich dieser Weg absolut gelohnt: Mein Studienabschluss ebnete mir den Einstieg als Beraterin. Rückblickend war das duale Studium eine durchweg positive, wertvolle und sehr empfehlenswerte Erfahrung. Mein Fazit: Mit Engagement und Ausdauer lassen sich berufliche Ziele erfolgreich verwirklichen.”
“Für mich ist das duale Studium der ideale Einstieg ins Berufsleben. Dieses Studienmodell ermöglicht es, von Anfang an praktische Erfahrungen im Unternehmen zu sammeln und das an der Hochschule Gelernte direkt anzuwenden. Am Ende des Studiums hat man nicht nur einen anerkannten Hochschulabschluss in der Tasche, sondern auch mehrere Jahre Berufserfahrung sowie fundierte Sprachkenntnisse in drei Sprachen – ein echter Vorteil, der von Unternehmen sehr geschätzt wird und meine berufliche Entwicklung von Beginn an positiv geprägt hat.”
“Die enge Zusammenarbeit der fedaEDU mit zahlreichen internationalen Unternehmen bietet den Studierenden ein wertvolles Netzwerk, das – kombiniert mit einer fundierten theoretischen und praktischen Ausbildung – beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben schafft. Besonders hervorzuheben ist auch das engagierte Lehrteam, das in engem Austausch mit den Studierenden steht. Durch bewusst kleine Kursgrößen ist eine persönliche, flexible Betreuung möglich, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Studierenden und an den Anforderungen der Praxisphasen im Unternehmen orientiert.”
“Das Studium an der fedaEDU bot mir die Möglichkeit, früh praktische Erfahrungen zu sammeln und mich beruflich zu orientieren. Durch die Rotation in verschiedene Abteilungen konnte ich nicht nur herausfinden, welche Arbeitsbereiche mir besonders liegen, sondern auch wertvolle Einblicke gewinnen und wichtige Kontakte zu Führungskräften knüpfen. Diese Erfahrungen haben mir – selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten in Spanien – den Weg zu einer festen Anstellung geebnet.”
“Für mich war das duale Studium eine wertvolle und bereichernde Erfahrung, bei der Theorie und Praxis auf ideale Weise miteinander verknüpft wurden. Diese Studienform bringt einen der Realität der Arbeitswelt deutlich näher und zeigt, wie sinnvoll und anwendbar das Gelernte tatsächlich ist. Die theoretischen Inhalte werden greifbarer, weil man sie direkt im Unternehmensalltag umsetzen kann.”
Markus Haupt
Frank Nozinski
Stefanie Küper
Camila Aponte Carrer
Nuria Pablo
Jana Stümke
Der Weg zum Erfolg